Wed, 27 September 2017 17:00
sfhn
-
Messages: 68
-
-
Karma: 2
-
Zur Information:
Im Kerio Connect 9.2.5 Update (für Windows) scheint ein Fehler enthalten zu sein. Auch die bisherigen Patches scheinen diesen nicht zur Gänze zu beheben (Stand 27.09. - Patch 2)
Dieser führt dazu, dass der Installer im schlimmsten Fall die Kerio Connect Installation unter Windows zerstört. Es sieht so aus, als ob Daten und Einstellungen nicht beeinträchtigt sind.
Damit Kerio Connect wieder funktioniert, installieren Sie bitte die Version, die Sie davor im Einsatz hatten. Den Installer für ältere Versionen finden Sie hier:
http://download.kerio.com/archive/
Vorgehensweise:
- Sichern Sie Ihr Kerio Datenverzeichnis und Kerio Programmverzeichnis (empfohlen)
- Deinstallieren Sie Kerio Connect (im Wizard: Datenverzeichnis und Einstellungen behalten)
- Installieren Sie Ihre vorherige Kerio Connect Version
Update 28.09.2017
wie hier zu lesen ist, empfiehlt GFI/Kerio Windows Installationen bis auf Weiteres auf Version 9.2.3 zu belassen. Also explizit weder 9.2.4 noch 9.2.5 auf Windows.
Update 29.09.2017
9.2.5 Patch 3 ist da. Es scheint, dass damit die Probleme gelöst sind. Wir empfehlen trotzdem noch einige Tage mit dem Update zu warten.
Wir werden Sie auf dem Laufenden halten
Gruß
brainworks
|
Thu, 28 September 2017 14:10
AndreasL
-
Messages: 89
-
-
Karma: 6
-
Die Probleme mit der 'zerstörten' config treten in folgenden Fall ein:
Der Kunde setzt Kerio Connect schon sehr lange ein und hat ehemals eine 32Bit Version installiert. Diese landet in c:\programme (bei pre 2008R2 Server oder XP als Plattform) oder in das x86 Verzeichnis. Das blieb so, da die Updates über die Jahre daran nichts geändert haben. Auch das Update auf eine 64Bit Version von Kerio Connect ändert nichts daran, da es immer die installierte Version ersetzt, egal wo.
Nun kam das fehlerhafte 9.2.5p1 Update. Dieses Deinstalierte beim Fehlschlag die bestehende Version komplett, bis auf die Config und den Store. Installierte man die 9.2.5p1 erneut lief sie sauber durch. Allerdings erfolgt die Installation nun Systemkonform nicht mehr in das x86 Verzeichnis sondern nach c:\program files, wo 64Bit Software hingehört. Das hat aber zur folge, das die Config nicht mehr gefunden wird oder wenn doch sie auf die neuen Programm Pfade angepasst werden muss. Da muss man manuell eingreifen. Verschiebt man den Store muss auch dieser Pfad in der Config geändert werden. Alternativ sollte man aufpassen, wohin der Installer kopieren will und den Pfad im Installer passend ändern.
Soweit unsere Erfahrung. Zum Glück ist Kerio Connect in diesem Punkt sehr pflegeleicht und nach einer kurzen Blutdrucksteigerung ist dieses Problem schnell gelöst - wenn man auf eine Konsole kommt. Wer die Updates nur über das Webinterface anstößt und sonst keinen Zugang hat, hat verloren.
Gruß Andreas
|
Kerio discussion forums are intended for open communication between forum
members and may contain information and material posted by members which may
be useful in learning about Kerio products. The discussion forums are not
intended to provide technical support for any specific product. Any
information implied or expressed in the discussion forums is that of the
posting member. Kerio is in no way responsible for the information posted in
the forums, or its accuracy. Kerio employees may participate in the
discussions, but their postings do not represent an offical position of the
company on any issues raised or discussed. Kerio reserves the right to
monitor and maintain the forums to promote free and accurate exchange of
information.